Über uns

Von Links: Serpil Doğruoğlu | Dr. Marina Quiner | PD Dr. Tal Hoffmann | Sonja Lambracht | Susanne Salata
Von Links: Serpil Doğruoğlu | Dr. Marina Quiner | PD Dr. Tal Hoffmann | Sonja Lambracht | Susanne Salata

Das Schreibmotorik Institut e. V. ist ein gemeinnütziges, außeruniversitäres Forschungsinstitut, das sich mit bildungsrelevanten Fragestellungen beschäftigt. Im Fokus steht dabei insbesondere die Förderung sowie die individuelle Unterstützung von Lernprozessen. Zu den Schwerpunkten gehören die Verknüpfung von Lese- und Schreibkompetenzen, Händigkeit sowie die Förderung des Handschreibens über alle Lebensphasen hinweg. Darüber hinaus widmet sich das Institut aktuellen Fragestellungen, insbesondere im Kontext der schulischen Digitalisierung und dem Einsatz KI-basierter Lösungen im Bildungsbereich.

 

Dafür führen wir öffentlich geförderte Forschungsprojekte, nationale und internationale Kooperationen sowie eigenständige Projekte durch. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie praktischer Erfahrung zu methodisch didaktischen Fragen bieten wir neue Ansätze für die Bildung.

 

Unser Tätigkeitsschwerpunkt umfasst:

  • den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die pädagogische Praxis,
  • die Entwicklung praxisorientierter Lehr- und Lernmaterialien,

  • die Beratung von Bildungseinrichtungen und Akteuren,
  • die Durchführung von Seminaren und Schulungen für Pädagog:innen, Therapeut:innen und Fachkräfte im Bildungs- und Gesundheitssektor.

 

Forschungstransfer

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Schreibmotorik Instituts ist der Wissenstransfer. Forschungsergebnisse werden den Bildungseinrichtungen sowie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch Fachpublikationen trägt das Institut dazu bei, neueste Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis zu überführen.

 

Interdisziplinarität

Das Institut vereint Expertisen aus den Bereichen Bildung, Pädagogik, Schreibmotorik, Psychologie, Neurologie, Ergotherapie, Didaktik und Medizin. Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es, umfassende und fundierte Antworten auf die vielschichtigen Anforderungen unserer Themen und Forschungsfragen zu geben.

 

Satzung Schreibmotorik Institut e. V.

v25