Kritzelpate Ehrenamt
Mit Spaß und spielerischen Übungen helfen Sie als Kritzelpat:in Kindern, ihre Freude am Schreiben zu entdecken und wichtige motorische Fähigkeiten zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir bessere Startchancen für die Zukunft der Kleinen.
Schritt für Schritt zur Patenschaft
1. Für eine Patenschaft gibt es zwei Möglichkeiten |
a) Eine Koordinierungsstelle in Ihrer Nähe bietet Kritzelpate bereits an? Super – dann nehmen Sie Kontakt auf. Unten finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Partnerregionen. |
b) Es gibt keine Koordinierungsstelle, aber einen interessierten Kindergarten: Bitten Sie den Kindergarten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir werden eine individuelle Lösung finden. |
|
2. Einführungsveranstaltung |
Sie erhalten alle Materialien sowie die Einladung zu unserer Einführungsveranstaltung. Hier ist genug Zeit, um alle Fragen zu klären und Sie optimal auf Ihre Kritzelpatenschaft vorzubereiten. |
3. Los geht’s! |
Sobald Sie Kontakt zu „Ihrem“ Kindergarten aufgenommen haben, kann es auch schon losgehen! Viel Spaß und Freude in der Einrichtung Ihrer Wahl beim Kritzeln und Ausprobieren erster Schreibbewegungen zusammen mit den Kindern. |
4. Erfahrungsaustausch auf der Abschlussveranstaltung |
Bei Interesse nehmen Sie und die Kita an einem abschließenden Austausch teil. Helfen Sie uns, das Projekt zu verbessern. Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen und profitieren Sie vom Austausch mit anderen Kritzelpat:innen. |
Ihre Region ist nicht dabei oder Sie haben Fragen zur Initiative? Dann wenden Sie sich gerne direkt an die Projektkoordinatorin für das Ehrenamtsformat am Schreibmotorik Institut: kritzelpate@schreibmotorik-institut.com