Aufruf an Lehrkräfte
Bitte beteiligen Sie sich an unserer Online-Tagebuchstudie zum Thema „Handschrift im digitalen Zeitalter“
Die Pandemie hat die Fortschritte in der Entwicklung, Verfügbarkeit und Implementierung von digitalen Werkzeugen für das berufliche und private Umfeld im Allgemeinen und das Schreiben im Besonderen enorm beschleunigt. Die Forschung zeigt jedoch, dass einige analoge Lernmethoden unverzichtbar sind. Je nach Mehrwert sollten daher digitale und analoge Methoden für Bildungszwecke sinnvoll miteinander kombiniert werden, anstatt einfach die eine durch die andere zu ersetzen.
Durch Ihre Teilnahme helfen Sie uns, wichtige Fragen zum Schreibverhalten, den Präferenzen und dem Wissensstand von Lehrkräften sowie den Mehrwert von analogen und digitalen Medien zu klären.
Teil 1
In diesem kurzen Fragebogen (ca. 15 Minuten) geben Sie Auskunft über Ihre Nutzungsgewohnheiten und Ihre Einstellung zum Thema.
Bitte füllen Sie diesen aus, bevor Sie mit Teil 2 beginnen.
Persönliche Informationen | ||
![]() |
||
https://forms.office.com/r/aBiVjisUcz |
Teil 2
Im Tagebuch-Fragebogen werden Sie gebeten, am Ende jedes Tages zu reflektieren, was Sie an diesem Tag geschrieben haben (beruflich und privat), womit Sie geschrieben haben und zu begründen, warum Sie diese Schreibmedien/Schreibmethoden ausgewählt haben. Bitte nehmen Sie sich dafür während einer ganzen Woche jeden Tag 15 Minuten Zeit. Sie schicken diesen Fragebogen also sieben Mal ausgefüllt ab. Wir freuen uns sehr über Fotos von Ihren Schreibanlässen, die Sie direkt mitschicken können.
Tagebuch-Fragebogen | |
![]() |
|
https://forms.office.com/r/y3PLdcFBfG |
Ihre Daten werden anonym und vertraulich verarbeitet, sie dienen wissenschaftlichen Zwecken und werden für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Wir fragen weder nach Ihrem Namen noch nach dem Namen der Schule. Außerdem speichern wir keine IP-Adressen oder Geräte-IDs.
Für weitere Einzelheiten kontaktieren Sie bitte Frau Tal Hoffmann unter der folgenden E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Als kleines Geschenk bekommen alle Teilnehmenden nach Abschluss der Studie (Frühling 2023) die Möglichkeit, an einer kostenlosen Weiterbildung beim Schreibmotorik Institut Heroldsberg zum Thema „Schreiben in digitalen Zeiten“ teilzunehmen.
Bei Interesse an der Weiterbildung schreiben Sie uns bitte eine kurze (formlose) Nachricht zur Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihre Teilnahme und freuen uns über Ihre Unterstützung!